Powerjet-Hochdrucklöschgerät - für den schnellen Einsatz der Feuerwehr

Zum Löschen von Entstehungs-, Klein-, Kfz-Bränden Hoher Löscheffekt durch Wasservernebelung. Das Hochdrucklöschgerät POWERJET ist eine autarke, tragbare Hochdruckpumpeneinheit mit Benzinmotor, Wasser- und Schaummitteltank. Das Gerät zeichnet sich insbesondere durch die Möglichkeit der Schaummittelzumischung aus. Wegen des sehr geringen Verbrauchs kann mit dem 94 Liter Wassertank und dem 6 Liter Schaummitteltank 5 Minuten lang gelöscht werden. Dies wird dadurch erreicht, dass das Wasser Schaummittelgemisch unter hohem Druck in der Vario-Löschpistole durch die Rotationsdüse fein vernebelt, oder im Schaumrohr verschäumt wird.
Das HLG POWERJET besteht im Wesentlichen aus folgenden Komponenten:
- Tragegestell
- Benzinmotor
- Hochdruckpumpe
- Wassertank mit integriertem Schaummiteltank
- Schlauchhaspel und Vario-Löschpistole
Der Benzinmotor wird über einen Reversierstarter (Optional: Elektrostarter mit Batterie) angelassen. Die Starterbatterie kann über einen 12 Volt/C16 Ladesteckdose geladen werden. Der Benzinmotor treibt eine Dreikolben- Hochdruckpumpe, die einen maximalen Pumpenausgangsdruck von 220 bar erzeugt, an. Die Pumpe ist selbst ansaugend und fördert bei 180 bar bis zu 20 Liter Wasser in der Minute. Die Drehzahl des Antriebsmotors wird vollautomatisch über die Vario-Löschpistole geregelt.
Die Schlauchzuführung zur Vario-Löschpistole kann von der HD-Haspel über ein Rollenfenster in jede Richtung abgerollt werden, so dass eine größtmögliche Bewegungsfreiheit beim Feuerlöschen gewährleistet ist.